Ursula Müller
Embodiment Life Coaching
DIE EXPERTISE
Jahrzehntelange Erfahrung in körperbasierten Behandlungsmethoden
DER ANSATZ
Systemisches Coaching und
körperbasiertes Arbeiten
DIE PHILOSOPHIE
Leben ist Bewegung
Systemisches Coaching und körperbasiertes Arbeiten Hand in Hand
Herzlich Willkommen auf meiner Website. Ich freue mich, dass Sie da sind!
Als systemische Coach und Therapeutin mit jahrzehntelanger Erfahrung in körperbasierten Behandlungsmethoden biete ich Ihnen ein besonderes Coachingformat an, das mentale, psychische und körperliche Prozesse miteinander verbindet.
Schauen Sie sich in aller Ruhe um und nehmen Sie sehr gerne mit mir Kontakt auf. Sollten Sie unsicher sein, ob Coaching das richtige Format für Sie und Ihr Anliegen ist, wenn Sie weitergehende Informationen wünschen und Fragen haben, oder auch wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht.

Mögliche Themen und Fragestellungen für ein Coaching können sein
Sie möchten mehr Leichtigkeit und Klarheit in Ihrem Leben und dies auch in Ihrem Körper spüren?
Sie möchten Ihren Bedürfnissen und Anliegen im wahrsten Sinne des Wortes Stimme verleihen?
Sie möchten eine Krise überwinden und Zugang zu Ihren Ressourcen finden?
Sie möchten einem Burn Out oder Burn On entgegenwirken und mehr Resilienz und Achtsamkeit entwickeln.
Sie möchten Ihre Bedürfnisse besser verstehen und diesen mehr Raum in Ihrem Leben geben?
Sie möchten trotz der aktuell unsicheren Weltlage wieder zu mehr Stärke und Selbstbewusstsein finden?
Sie möchten Ihre Selbstorganisation verbessern und Ihre Vorhaben auch wirklich in die Tat umsetzen?
Sie stolpern immer wieder über dieselben inneren Blockaden und möchten sie auflösen?
Sie möchten sich beruflich verändern, den nächsten Karriereschritt planen oder Ihre Unzufriedenheit im Job überwinden.
Sie möchten souveräner mit Konflikten umgehen?
Bei diesen und vielen weiteren Herausforderungen des Lebens stehe ich Ihnen kompetent, empathisch und mit dem nötigen Überblick zur Seite.
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben."
Albert Einstein
Embodiment Life Coaching – Was steckt dahinter?
Leben ist Bewegung. Herzschlag und Atmung sorgen in jedem Moment für die Wellenbewegungen, die Leben bedeuten. Eine Selbstverständlichkeit, der wir uns oft erst gewahr werden, wenn wir aus dem Takt geraten. Das gilt für den gesamten Körper mit seinem komplexen Zusammenspiel von Skelett, Muskeln, Nervensystemen und Organen.
Innerlich bewegen uns Gedanken und Gefühle aller Art. Wir schmieden Pläne, lernen Neues, gestalten Beziehungen, haben Visionen, reflektieren Vergangenes, analysieren, bewerten und verarbeiten unsere Wahrnehmungen, Erfahrungen und Empfindungen. Dabei streben wir Wohlbefinden, also mentale Gesundheit an.
Körperliche, psychische und mentale Prozesse sind eng miteinander verbunden. Diese Wechselwirkung von Körper und inneren Prozessen wie Denken, Fühlen, Handeln und die damit verbundenen Phänomene wird als Embodiment bezeichnet.


Vor allem psychische Prozesse können auf körperlicher Ebene ganz unterschiedlich Gestalt annehmen. Fast jeder kennt den sprichwörtlichen Kloß im Hals, dieses würgende Gefühl, wenn wir unter psychischem Druck stehen. Oder die vor Wut geballten Fäuste und die zusammengebissenen Zähne. Nicht wenige Menschen knirschen im Schlaf mit den Zähnen. Emotionaler Stress gilt dafür als eine Hauptursache. Ständig hochgezogene Schultern bringen zum Ausdruck, dass wir uns unter Druck gesetzt fühlen oder ängstlich sind.
Aber auch Körpererleben, wie Haltung, Atmung, Stimmklang, Mimik, Gestik, Muskelspannung, kann sich auf unser inneres Erleben, unsere Gedanken und psychische Befindlichkeiten auswirken. Achtsames, gleichmäßiges Atmen kann uns beruhigen. Eine aufrechte Körperhaltung kann uns mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit geben. Und ein bewusstes Lächeln wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus.
Diesem Zusammenspiel Aufmerksamkeit und Raum zu schenken, es zu erforschen und positive Effekte der wechselseitigen Beeinflussung zu ermöglichen und sie zu nutzen, ist die Grundlage von Embodiment Life Coaching.
Körperbasierte Herangehensweisen
Eines vorweg: das Wort „Körperarbeit“ klingt nach Anstrengung. Gemeint ist allerdings das genaue Gegenteil. Es geht um die Entdeckung von Leichtigkeit und Wohlbefinden. Der Begriff Arbeit steht hier im besten Sinne für den Prozess der Wahrnehmung und Veränderung.
Als Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeutin arbeite ich seit fast drei Jahrzehnten mit körperbasierten Behandlungsmethoden. Durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen und die langjährigen Berufserfahrungen konnte ich meine Expertise immer weiter ausbauen und verfeinern.
Aber auch meine eigenen Erfahrungen aus Yoga, Pilates, Meditation und der täglichen Qigong Routine bereichern und inspirieren meine Arbeit. Die Wechselwirkungen von mentaler und psychischer Gesundheit mit körperlichem Wohlbefinden werden hier für mich erlebbar.
Körperarbeit kann auf zwei Arten stattfinden und ist immer geprägt von großem Respekt und Achtsamkeit für mein Gegenüber:
Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung
Atemtherapeutische Ansätze, Breathwork mit dem Schwerpunkt auf alltäglichen Atemtechniken
Stimmtherapeutische Ansätze wie beispielsweise die funktionelle Stimmtherapie (FST)
Manuelle Techniken aus der Faszienarbeit und der craniosacralen Methode
Ich leite Sie mit Worten zu Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Entspannungsübungen an. Je nachdem ist es sinnvoll, dabei zu stehen, zu sitzen oder auch zu liegen. In meinem Praxisraum steht dafür eine Behandlungsliege zur Verfügung.
Hands on: Ihr Einverständnis vorausgesetzt, trete ich über meine Hände mit Ihnen in Kontakt. Sanfte und gezielt ausgewählte Berührungen dienen der verbesserten Wahrnehmung, der Regulation von Muskelspannung und ermöglichen eine Bewusstheit für erweiterte, leichte und veränderte Bewegungsabläufe.
Meine große Begeisterung für diese Art des Arbeitens und die durchweg positiven Erfahrungen damit, haben in mir den Wunsch geweckt, systemisches Coaching und Körperarbeit miteinander zu verbinden.
Mein Coaching-Ansatz
Coaching ist ein professioneller, strukturierter Begleitprozess in herausfordernden Lebenssituationen. Wir begegnen uns in diesem Prozess auf Augenhöhe und bringen unser Expertentum mit ein. Sie für Ihre Lebensthemen, ich für die Struktur und den Prozess.
Systemisch
Niemand existiert für sich allein. Ich sehe Sie und Ihr Anliegen im Kontext Ihrer Lebenswelt.
Individuell
Die Qualität des Zuhörens ist entscheidend. Ich höre Ihnen mit aller Aufmerksamkeit aktiv zu und biete Ihnen ein Vorgehen, das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Lösungsorientiert
Durch den Coachingprozess entdecken Sie bereits vorhandene Ressourcen oder finden Zugang zu neuen Fähigkeiten. Ich biete Ihnen dabei Hilfe zur Selbsthilfe an.
Mein Antrieb als Coach
Nach vielen Jahren, in denen ich therapeutisch und lehrend tätig war, hatte ich das große Bedürfnis, meiner professionellen Begegnung mit Menschen eine neue Richtung zu geben. Schon in der Ausbildung zur systemischen Coach konnte ich begeistert feststellen, genau das Richtige gefunden zu haben und meine Erwartungen wurden sogar übertroffen.
Was mich ganz besonders an der Arbeit als Coach erfüllt, ist das Arbeiten mit den Klient*innen auf Augenhöhe, das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit und der Lösungsorientiertheit.
Es fasziniert mich zu beobachten, dass Lösungen und Kompetenzen meist ungeahnt schon in einem jeden vorhanden sind, und es sind sehr besondere Momente, wenn diese zutage treten.

Ablauf eines Coachings
SCHRITT 1: TELEFONISCHES ERSTGESPRÄCH
Kostenfreies und unverbindliches telefonisches Vorgespräch im Umfang von max. 30 Minuten, in dem wir klären, was Ihr Anliegen ist, ob ein Coaching für die Thematik geeignet ist und wie die organisatorischen Details aussehen.
SCHRITT 2: ORIENTIERUNG UND KENNENLERNEN
Bei unserem ersten persönlichen Kennenlernen erhalten Sie viel Raum für Ihr Anliegen in einer vertrauensvollen, angenehmen Atmosphäre.
SCHRITT 3: ANALYSE IHRER SITUATION
Gemeinsame Analyse Ihrer Situation mittels ausgewählter Coaching- Methoden. Beleuchtung äußerer und innerer Einflussfaktoren und Entwicklung erster Lösungsansätze.
SCHRITT 4: PROZESS DER VERÄNDERUNG
Entwicklung von Lösungsideen und deren Umsetzung. Erarbeitung von Entscheidungs- und Handlungsalternativen. Stärkung Ihrer Ressourcen für Motivation und Durchhaltevermögen bei der Realisierung.
SCHRITT 5: ABSCHLUSS DER ZUSAMMENARBEIT
Prüfung der Alltagstauglichkeit der erarbeiteten Lösungen. Entwicklung möglicher Strategien zur Stabilisierung oder Weiterentwicklung der neuen Situation.
Erstgespräch (max. 30 Minuten)
Kostenfreies und unverbindliches telefonisches Vorgespräch, in dem wir klären, was Ihr Anliegen ist, ob ein Coaching für die Thematik geeignet ist und wie die organisatorischen Details aussehen.
Orientierung und Kennenlernen
Bei unserem ersten persönlichen Kennenlernen erhalten Sie viel Raum für Ihr Anliegen in einer vertrauensvollen, angenehmen Atmosphäre.
Analyse Ihrer Situation
Gemeinsame Analyse Ihrer Situation mittels ausgewählter Coaching- Methoden. Beleuchtung äußerer und innerer Einflussfaktoren und Entwicklung erster Lösungsansätze.
Prozess der Veränderung
Entwicklung von Lösungsideen und deren Umsetzung. Erarbeitung von Entscheidungs- und Handlungsalternativen. Stärkung Ihrer Ressourcen für Motivation und Durchhaltevermögen bei der Realisierung.
Abschluss
Prüfung der Alltagstauglichkeit der erarbeiteten Lösungen. Entwicklung möglicher Strategien zur Stabilisierung oder Weiterentwicklung der neuen Situation.
Meine Angebote
Sie müssen sich nicht auf eine Herangehensweise festlegen. Alles steht jederzeit zur Verfügung.
Coaching pur
Wir bearbeiten Ihr Thema mit ausgewählten Werkzeugen des systemischen Coachings. Im geschützten Raum und in vertrauensvoller Atmosphäre biete ich Ihnen auf Ihr Anliegen abgestimmte problem- und lösungsorientierte Methoden an (siehe Coaching-Ablauf). Dieses Format biete ich zusätzlich auch als „Walk and Talk“- Variante sowie im Online- Setting an (siehe Umgebungen).
Embodiment Life Coaching
Wir widmen uns Ihrem Anliegen mit einer Kombination aus lösungsorientierten Coaching Tools und einer ergänzenden, unterstützenden, auf den Prozess bezogenen Körperarbeit (siehe Spotlight).
Einfach spüren: Körper – Atmung – Stimme
Sie möchten in einer Session oder auch in einem längeren Prozess mit sich und Ihrem Körper in Kontakt kommen, sich besser spüren und wahrnehmen oder einschränkenden Bewegungsmustern und Blockaden auf die Schliche kommen? Auch das ist möglich. Sie können dabei Schwerpunkte setzen:
Körperwahrnehmung, Erkunden von Bewegungsmustern, Regulation von Muskelspannung, Entspannung
Atmung: Wahrnehmung, Vertiefung, Regulation
Stimme: Wahrnehmung, Erkunden von Ressourcen und neuen Möglichkeiten
Umgebungen zum Wohlfühlen
Coaching kann eine sehr persönliche und zum Teil auch emotionale Angelegenheit sein. Umso wichtiger ist es, dass wir eine Umgebung schaffen, in der Sie sich wohl und sicher fühlen.
![20240919_175559[1] Zwei Sessel in einem Praxisraum](https://ursulamuellercoaching.de/wp-content/uploads/2024/12/20240919_1755591-scaled.jpg)
Praxisraum
Meine Coaching-Praxis in Köln-Neuehrenfeld bietet genügend Raum und Atmosphäre für entspannte und vertrauensvolle Gespräche.

Walk & Talk
Manche Prozesse kommen bei Bewegung besonders gut in Gang – und manchmal ist es von Vorteil, gemeinsam in die gleiche Richtung zu blicken. Zum Beispiel beim Walk & Talk-Coaching im Park, am Rheinufer oder in der Natur.

Online
Manche Klient*innen schätzen die Sicherheit der eigenen vier Wände – oder sind räumlich weiter entfernt. In diesen Fällen biete ich Online-Coaching via Zoom an.
Spotlight – Beispiel für eine Stunde im Embodiment Life Coaching
Britta ist eine lebenslustige und tanzbegeisterte Mittvierzigerin. Nach einer schwerwiegenden Erkrankung steht der Wiedereinstieg in den Job an. Als Ingenieurin ist sie Abteilungsleiterin bei einem Energiekonzern. Die anstehende berufliche Wiedereingliederung stellt eine große Herausforderung dar, der sie sich allein nicht gewachsen fühlt. Sie hat große Bedenken und Ängste, ob sie den Anforderungen des oftmals stressigen Berufsalltags gewachsen ist. Aber es gibt auch ganz pragmatische Hürden, die gemeistert werden müssen, wie Gestaltung der Stundenzahl, Berücksichtigung von extra Pausenzeiten und Ausstattung des Arbeitsplatzes für ihre besonderen Bedürfnisse. Nicht zuletzt ist Brittas Körper von der langen Erkrankung noch geschwächt und durch eine große Operation auch verändert. Sie hat ihn in den zurückliegenden zwei Jahren als einen Fremdkörper wahrgenommen und fühlt sich nicht mit ihm verbunden.
In der heutigen Stunde möchte Britta eine Strategie für das anstehende Gespräch mit ihrem Vorgesetzten entwickeln, der ihrer Situation mit wenig Empathie und Verständnis begegnet. Wenn sie nur an das Meeting denke, schnüre es ihr den Hals zu, berichtet sie. Nachdem sie ihr Anliegen in Ruhe dargelegt und ihr Ziel für die heutige Stunde formuliert hat, machen wir weiter mit einer Atemmeditation, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie kann sich positiv mit der Kraft ihres Atems verbinden und innerlich Weite kreieren. Da wir uns in den Stunden zuvor schon mit dem Thema Atmung beschäftigt haben, kann sie sich gut auf diese Herangehensweise einlassen. Von der Meditation machen wir eine Audioaufnahme, so dass Britta jederzeit darauf zurückgreifen kann.
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben."
Albert Einstein
Im sich anschließenden Coachingprozess profitiert Britta von dem positiven Erleben von Kraft und Weite aus der Meditation. Durch die von mir angebotene Struktur findet sie Zugang zu Ressourcen, die ihr zur Bewältigung des herausfordernden Gesprächs zur Verfügung stehen. Aus diesen Erkenntnissen können wir ganz konkrete Maßnahmen und Lösungsschritte entwickeln.
Wir beenden die Stunde, in dem wir erneut den Fokus auf die Atmung legen. Diesmal geschieht dies über sanfte Berührungen. Meine Hände gehen in Kontakt mit Brittas Atembewegungen, so dass sie den Raum, den ihr Körper einnimmt und die Energie, die in der Bewegung steckt, nochmals deutlich wahrnehmen kann. Schließlich lade ich sie ein, mit ihrer eigenen Hand eine Körperstelle zu finden, an der sie sich auf angenehme und kraftvolle Weise mit ihrem Atem verbinden kann. Sie legt intuitiv ihre Hand auf den Bauch. Es fühle sich an, als würde sich Leichtigkeit im Körper breitmachen, meldet sie zurück. Eine Berührung, mit der sie jederzeit in Kontakt treten kann. Neben den lösungsorientierten Schritten aus dem Ressourcencoaching, steht ihr damit ein sogenannter Körperanker zur Verfügung, den sie als unterstützend und bereichernd erlebt.
Ein paar Wochen später berichtet Britta von dem Meeting mit ihrem Vorgesetzten. Sie sei mit großer Klarheit und Ruhe aufgetreten und habe dafür sorgen können, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Kundenstimmen
Über mich
Schon als Kind habe ich es geliebt, Menschen zu beobachten und ich habe versucht, ihr Handeln und ihre Reaktionen zu verstehen. Durch das Leben in der Großfamilie gab es viel „Anschauungsmaterial“ und ich entdeckte schon früh mein Gespür für Menschen und ihre Stimmungen und Befindlichkeiten. Seither zieht sich mein großes Interesse für die psychologischen Aspekte/Hintergründe menschlichen Handelns wie ein roter Faden durch mein Leben.
Seit vielen Jahren arbeite ich als Therapeutin für Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen und durfte, neben der reinen Symptombehandlung, schon viele herausfordernde Prozesse bei Menschen begleiten. Sei es zur Krankheitsverarbeitung oder in der Unterstützung Angehöriger.
Daneben habe ich über drei Jahrzehnte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Klavier und Gesang unterrichtet. Dabei habe ich gerne über den Tellerrand des „nur Unterrichtens“ geschaut und neben dem musikalischen Lernen Raum zur persönlichen Weiterentwicklung gegeben.
Aber auch die erfolgreiche Bewältigung eigener Krisen und herausfordernder Situationen haben mich geprägt und ich konnte die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung erleben, genauso wie die Kraft, die in einem Perspektivwechsel und der Klarheit über die eigenen Bedürfnisse steckt. Hilfreich war dabei auch meine Offenheit für professionellen Input von außen und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und -reflexion.

Liebe zur Bewegung
Radfahren, Wandern, Yoga, Qi-Gong u.v.m
Den Körper spüren, am liebsten in der Natur
Herausforderungen bewältigen oder einfach entspannt den Kopf frei bekommen
Liebe zur Musik
Vor allem die Beschäftigung mit der eigenen Stimme, sei es beim Singen im Ensemble oder als Solistin haben mir wertvolle Erfahrungen im Wechselspiel von Körpererleben und emotionaler Befindlichkeit geschenkt
Ausbildung und Praxiserfahrung
Studium
Das Studium der Sprachheilpädagogik und der Musiktherapie habe ich erfolgreich an der Universität zu Köln absolviert.
Systemisches Coaching
Ich bin DCV-zertifizierte Coach. Meine Ausbildung habe ich am ifAP (Institut für Angewandte Psychologie) bei Prof. Dr. Manuel Tusch absolviert. Meine Tätigkeit als Coach stützt sich auf einen systemischen und personenzentrierten Coaching-Ansatz.
Klavier- und Gesangspädagogin
Über drei Jahrzehnte habe ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Klavier und Gesang unterrichtet. Dabei habe ich gerne über den Tellerrand des „nur Unterrichtens“ geschaut und neben dem musikalischen Lernen Raum zur persönlichen Weiterentwicklung gegeben.
Dozentin und LRS-Therapeutin
Neben meiner sprachtherapeutischen Tätigkeit habe ich als Dozentin gearbeitet und bin als zertifizierte LRS Therapeutin tätig.
Fokus meiner sprachtherapeutischen Arbeit
Schwerpunkte meiner Praxisarbeit sind Stimmtherapie, körperbasierte Methoden wie Feldenkrais, sensorische Integrationstherapie, Elternberatung sowie leitende Aufgaben und Mitarbeiterinnenführung. In diesen und weiteren Bereichen habe ich mich regelmäßig und mit Freude fortgebildet und werde immer neugierig weiterlernen.
Preise und häufig gestellte Fragen
Eine Einheit á 60 Minuten für 100€
Eine Einheit á 90 Minuten für 150€
Studierende und Auszubildende erhalten eine individuell abgestimmte Ermäßigung
Direkte Terminbuchung
Buchen Sie sich hier direkt einen Termin für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch (max. 30 Minuten)